Gibt es mehrere Personen im Haushalt die Bedingungen für einen Zuschuss erfüllen, kann dieser auch mehrmals für die selbe Maßnahme gezahlt werden., z.B. 2 Personen - 8.360,00€, 3 Personen - 12.540,00€, 4 Personen - 16.720,00€, jedoch maximal die Höhe der Anschaffungskosten.
Weiterhin kann es sein, dass sich der Gesundheitszustand verändert, belegt durch einen höheren Pflegegrad.
Der verschlechterte Zustand erfordert neue Maßnahmen, die eine wiederholte Bezuschussung rechtfertigen.
Im Rahmen einer Wohnumfeldverbesserung kann die Pflegekasse solche Maßnahmen mit bis zu 4.180,00€ pro Antragsteller bezuschussen.
Hierzu ist ein gesondertes Antragsverfahren notwendig.
Die Bedingungen sind:
Ein gerader Sitztreppenlift für eine Etage ist ab 3.750,00€ erhältlich. Viele Treppen verlangen jedoch eine Kurvenfahrt. Dafür ist dann ein Kurventreppenlift nötig, der ab ca. 6.600,00€ verfügbar ist. Welches Modell und welches System letztlich passt, sollte am besten vom Fachmann vor Ort bestimmt werden.
Hier erfahren Sie mehr:
Viele Erkrankungen beeinträchtigen die Mobilität.
Ein Treppenlift kann bei der Bewältigung der daraus entstehenden Herausforderungen helfen und das Leben wieder vereinfachen.
Mögliche Erkrankungen die eine Unterstützung durch einen Treppenlift fordern sind zum Beispiel:
Folgen vom Schlaganfall | Rückenbeschwerden |
Demenz | Bluthochdruck |
Multiple Sklerose | ALS |
Parkinson | Krebs |
Arthrose | COPD |
Der Klassiker. Platzsparend. Komfortabel.
Der Treppenlift für gerade, kurvige, steile oder auch gewendelte Treppen.
Ein Treppenlift ist eine benutzerfreundliche und ästhetische Lösung, welche die Nutzung der Treppe kaum beeinflusst.
Der Universelle. Ästhetisch. Praktisch.
Der Plattformlift überwindet gerade und kurvige Treppen, im Innen- und Außenbereich.
Mit einem Klappsitz ausgestattet, kann er auch ohne Rollstuhl sicher benutzt werden.
Die schmale Schienenführung ähnelt der einer Treppenliftanlage und schränkt die Nutzung der Treppe kaum ein.
Der ALLES-Könner. Zuverlässig. Effektiv. Ein Hublift hebt senkrecht ab 30cm und wahlweise bis mehrere Meter hoch.
Er kann sich gut einfügen und hält die Treppe in jedem Fall frei, denn er steht daneben.
Hohe Lasten & Witterungsbeständigkeit - von Hubliften können Sie einiges erwarten und ihn vielseitig einsetzen.
Ist die Beratung kostenpflichtig? | Einblenden | |
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Ein Berater kann direkt zum geplanten Einbauort kommen und anhand der örtlichen Gegebenheiten ein individuelles Angebot erstellen. |
Welcher Lift passt zu mir? | Einblenden | |
Die von uns angebotenen Lifttypen lassen sich in drei Kategorien einteilen: Sitzlifte, Plattformlifte und Hublifte. Sitzlifte sind insbesondere für Personen geeignet, welche im Laufverhalten eingeschränkt sind, denen das Hinsetzen in den Sitz des Lifts jedoch möglich ist. Dieser fährt dann - je nach örtlichen Gegebenheiten - außen an der Wand oder innenlaufend nach oben. Plattformlifte, welche für Rollstuhlfahrer konzipiert sind, fahren, dem gleichen Prinzip folgend, an der Treppe entlang hinauf. Ebenfalls für Rollstuhlfahrer sind je nach örtlicher Gegebenheit Hublifte eine Option, welche vertikal nach oben fahren. Diese werden neben der Treppe stehend eingebaut bzw. unmittelbar vor der zu überwindenden Schwelle. Bei einem Termin vor Ort kann das für Sie beste Modell durch unseren Berater ermittelt werden. |
Kann ich bei Viveco eine Probefahrt für einen Sitzlift machen? | Einblenden | |
In unserer Stahnsdorfer Filiale, Berliner Straße 8 in 14532 Stahnsdorf Ortsteil Güterfelde stehen verschiedene Treppenlifte und Rollstuhllifte zur Probefahrt zur Verfügung. |
Erfolgt die Montage durch Viveco oder durch eine Fremdfirma? | Einblenden | |
Wir montieren die Lifte selbst und sind somit für alle Fragen, Wartungen und Reparaturen Ihr Ansprechpartner. |
Verkaufen Sie auch gebrauchte Treppenlifte? | Einblenden | |
Ja, bestimmte Modelle bieten wir auch in gebraucht an. Gebrauchte Lifte sind eine gute Alternative, wenn es etwas günstiger sein soll. Gebrauchte Treppenlifte werden von Viveco generalüberholt, das heißt die Funktionstüchtigkeit wird vollumfänglich geprüft, verschlissene Teile werden ausgetauscht und die Akkus in jedem Fall erneuert. Sodass der Lift einem neuen gegenüber qualitativ keinen Nachteil hat. Es ist lediglich mit kleinen optischen Gebrauchsspuren zu rechnen. |
Sind auch Treppenlifte zum Soforteinbau bei Viveco vorrätig? | Einblenden | |
Ja. Wir haben auch eine kurzfristige Variante verfügbar. Dabei handelt es sich um Sitzlifte sowohl für den geraden aber auch für den kurvigen Treppenverlauf. |
Wie lange dauert es, bis der Lift geliefert und eingebaut wird? | Einblenden | |
Der Zeitraum ist herstellerabhängig. Generell streben wir an keine zusätzlichen Lagerzeiten zu verursachen und vereinbaren Montagetermine, sobald eine Lieferung avisiert ist. Einige Modelle haben wir dauerhaft auf Lager, das heißt ein Montagetermin findet sich innerhalb von 7-14 Tagen. Andere Modelle benötigen eine Herstelldauer von ca 4-6 Wochen. |
Wie lange dauert der Einbau? | Einblenden | |
Dies ist abhängig vom Modell, den Gegebenheiten vor Ort und der Komplexität der Anlage. In jedem Fall sollte ein Arbeitstag eingeplant werden. |
Welche Voraussetzungen sind für den Einbau eines Lifts nötig? | Einblenden | |
In jedem Fall ist eine permanent zur Verfügung stehende Steckdose nötig. Weiterhin müssen sich die baulichen Gegebenheiten zur Aufnahme einer sicheren Verankerung eignen. Welche Flächen hiervon betroffen sind, ermitteln wir vor Ort. Bauliche Veränderungen sind erfahrungsgemäß nur in seltenen Fällen notwendig. |
Ich habe eine Holz-, Marmor- oder Steintreppe. Ist das Material der Treppe für den Einbau entscheidend? | Einblenden | |
Das Material, aus welchem die Treppe besteht, ist nicht für den Einbau entscheidend, wir bringen das richtige Werkzeug, Befestigungsmaterial und Know-How für jeden Einbau mit. |
Kann ein Treppenlift auch im Außenbereich eingebaut werden? | Einblenden | |
Ja. Die meisten Modelle gibt es als witterungsgeschützte Variante. |
Wie wird der Treppenlift mit Strom versorgt? | Einblenden | |
Die Stromversorgung erfolgt über eine normale Steckdose 230V, 16 A. Diese Steckdose sollte dauerhalft für den Lift zur Verfügung stehen. |
Über wie viele Etagen kann ein Treppenlift eingebaut werden? | Einblenden | |
Der Treppenlift kann je nach örtlichen Gegebenheiten durchgängig über mehrere Etagen eingebaut werden. |
Funktioniert ein Sitzlift auch bei kurvigen Treppen? | Einblenden | |
Generell kann ein Sitzlift an die Treppenform angepasst montiert werden, Voraussetzung ist, dass die Treppe mindestens 70 cm breit ist. |
Woher weiß ich, ob ein Treppenlift in meine Wohnung oder mein Haus passt? | Einblenden | |
Wir führen mit Ihnen das Beratungsgespräch gern vor Ort, dort nehmen wir auch die Maße der Treppen bzw. des Treppenhauses, sodass der Lift optimal angepasst werden kann. Es wird hierbei natürlich auch auf den Platz für Fußgänger Rücksicht genommen. |
Können Treppenlifte auch in Mietwohnungen eingebaut werden? | Einblenden | |
Technisch gesehen ist dies kein Problem, es kommt lediglich auf den Inhalt Ihres Mietvertrages an. In jedem Fall sollte Rücksprache mit dem Vermieter gehalten werden. |
Kann der Treppenlift sowohl an der Außen- als auch an der Innenseite der Treppe installiert werden? | Einblenden | |
Je nach örtlichen Gegebenheiten ist beides möglich, wichtig ist, bei welcher Seite er weniger Platz einnimmt, z. B. wenn sich direkt am Start- oder Endpunkt eine Tür neben der Treppe befindet. |
Warum ist eine Wartung nötig? | Einblenden | |
Eine Wartung begünstigt die Langlebigkeit und Pflege Ihrer Liftanlage. Wir empfehlen eine Wartung einmal jährlich durchzuführen. Je nach Nutzungsintensität des Liftes kann eine Wartung auch öfter aber auch seltener durchgeführt werden. |
Wie viel kostet ein Treppenlift? | Einblenden | |
Der Preis hängt vom passenden Modell sowie den Gegebenheiten des Einbauortes ab. Hierzu empfehlen wir ein umfassendes Beratungsgespräch vor Ort. |
Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich? | Einblenden | |
Seit 2017 gibt es ein neues System, in dem die vormaligen Pflegestufen in Pflegegrade umgewandelt wurden. Ab dem 1. Pflegegrad sind Zuschüsse bis 4.000 € für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen durch die Pflegekasse möglich, dies schließt auch einen Treppenlift ein. Gern helfen wir Ihnen bei der Antragstellung. Wir von Viveco selbst bieten Ihnen eine Finanzierung des Treppenlifts an, sogar bei anteiliger Übernahme durch die Pflegekasse. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, eine KfW-Förderung zu beantragen, um einen Teil der Kosten erstattet zu kriegen. |
Mit welchen Folgekosten muss ich nach dem Kauf eines Treppenlifts rechnen? | Einblenden | |
Die Folgekosten, welche in jedem Fall entstehen, sind Stromkosten. Diese sind jedoch sehr gering, erfahrungsgemäß handelt es sich im Durchschnitt um wenige Euro im Jahr. |
Erfolgt die Wartung der Treppenlifte auch durch Viveco? | Einblenden | |
Bei Viveco sind Sie rund um betreut, von der Beratung und Montage bis zur Reparatur und auch Wartung. Gern übernehmen wir also auch die Wartung Ihres Treppenlifts. Hierzu bieten wir Ihnen einen Wartungsvertrag, in dem die Konditionen sowie die Wartungszeiträume festgelegt werden. Selbstverständlich lassen sich Wartungen bei uns auch manuell abrufen, ohne vertragliche Bindung. |
Wie oft sollte die Wartung erfolgen? | Einblenden | |
Wir empfehlen, den Lift mindestens einmal jährlich warten zu lassen. Bei der Benutzung durch mehrere Personen ist auch eine unterjährige Wartung empfehlenswert. |
Kann ein Treppenlift wieder ausgebaut werden? | Einblenden | |
Ja, ein Treppenlift kann wieder ausgebaut werden. |
Kaufen Sie gebrauchte Treppenlifte zurück? | Einblenden | |
Gern kaufen wir auch gebrauchte Treppenlifte zurück, selbst wenn diese ursprünglich nicht über uns erworben wurden. Dies hängt vom Alter, Zustand, Funktionalität und Fabrikat ab. |
Wie stelle ich sicher, dass der Akku stets geladen wird? | Einblenden | |
Sie müssen darauf achten, dass der Lift in der genauen Start- bzw. Endposition parkt und nicht piept. Nur hierdurch kommt der Kontakt zwischen Akku und Stromquelle zustande. |
Wie sitzt man sicher auf einem Sitzlift? | Einblenden | |
Die Sitzlifte verfügen über rutschfeste Fußablagen, Armlehnen sowie über Sicherheitsgurte, sodass eine sichere Fahrt bei korrekter Benutzung gewährleistet ist. |
Wie steigt man am Endpunkt aus einem Sitzlift aus? | Einblenden | |
Der Sitz ist in Richtung Ausstieg um 45° und 87° schwenkbar, sodass Sie je nach örtlichen Gegebenheiten eine sichere Ausstiegspostion mit dem Lift einnehmen können. |
Ist die Bedienung eines Treppenlifts kompliziert? | Einblenden | |
Nein. Bei Sitzliften erfolgt die Bedienung über einfache Schalter oder Joysticks, die sich an beiden Armlehnen des Lifts befinden. Bei Plattform- und Hubliften ist die Bedienbarkeit durch große Schalter am Gehäuse vereinfacht, sodass die Benutzung nur auf jeweils einen Knopfdruck reduziert ist. |
Das waren Ihre häufig gestellten Fragen mit unseren Antworten, kurz FAQ (frequently asked questions).
Kontakt
Viveco Treppenlifte GbR
Berliner Straße 8
14532 Stahnsdorf
Öffnungszeiten / Probefahrt
Montag bis Donnerstag 09.00-17.00Uhr
Freitag 09.00-14.00Uhr
und nach Vereinbarung.
"Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist, sondern wie man alt ist"