In erster Linie ist es ratsam den Treppenlift, wie in der Gebrauchsanweisung ausführlich beschrieben, sorgfältig und gewissenhaft zu bedienen. Dann kann Ihnen jeder Lift einen langen sorgenfreien Service bieten. Nach einer gewissen Nutzungsdauer werden auf der Schiene deutlich Gebrauchsspuren sichtbar. In der Regel ist es üblicher Hausstaub, welcher durch den Treppenlift auf die Schiene gepresst wird. Sie können den Sitz, die Fahreinheit und die Schiene mit einem trockenen Tuch säubern. Solche Arbeiten können auch ausführlich bei einer Wartung von Viveco Treppenlifte erledigt werden.
Modelle die wir selbst vertreiben nehmen wir auf Anfrage auch gerne zurück. Entscheidend für eine Rücknahme ist vor allem das Baujahr und der Standort.
Für einen Sitzlift sollte Ihre Treppe mindestens 650 mm breit sein. Weiterhin sollte eine Durchfahrtshöhe von 1600 mm nicht unterschritten werden. Vor der 1. Stufe sollte ausreichend Platz vorhanden sein (mindestest 600 mm). Wenn der Bereich vor der ersten Stufe durch eine Tür oder Ähnlichem eingeschränkt wird, gibt es auch hier Lösungen. Sprechen Sie dazu unsere Berater an.
Für einen Plattformlift mit geradem Verlauf und Wandbefestigung muss die Treppe mindestens 990 mm und bei kurvigem Treppenverlauf 1045 mm breit sein. Der Platz vor der ersten Stufen ist hier unumgänglich und direkt abhängig von der ersten Stufenhöhe. Der Platzbedarf entspricht in jedem Fall mindestens den Außenmaßen der Plattformgröße.
Seit dem 01. Januar 2015 zahlt die Pflegekasse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen einen Zuschuss in Höhe von maximal 4.000,00 € pro Antragsteller entsprechend § 40 Abs. 4 SGB XI . Für ein pflegebedürftiges Ehepaar beträgt der Zuschuss demnach sogar 8.000,00 €. Eine wohnumfeldverbessernde Maßnahme in einer Pflege WG kann mit maximal vier Anträgen mit bis zu 16.000,00 € bezuschusst werden.
Die Entscheidung für den Zuschuss behält sich die Pflegekasse vor.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Vorraussetzung für einen Zuschuss von der Pflegekasse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen ist die Notwendigkeit der Pflege des Antragstellers, welche mit etwaigen Umbaumaßnahmen erst ermöglicht wird. Es soll mit dem Umbau eine möglichst selbstständige Lebensführung wieder hergestellt werden und die Abhängigkeit von Pflegenden zumindest verringert werden. Weiterhin muss sich das Bad, die Küche oder das Schlafzimmer im oberen Bereich befinden, für den der Lift benötigt wird.
Wenn sich Ihre komplette Wohnung im oberen Bereich befindet, wird auch dies gefördert. Die Entscheidung für den Zuschuss behält sich die Pflegekasse vor. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Wenn Sie in den Urlaub fahren, zieht man im Regelfall im ganzen Haus den Strom raus.
Wichtig!!! Der Treppenlift braucht den Strom auch wenn er nicht benutzt wird! Bei einem
Akkubetriebenen Lift wären die Akkus nach wenigen Tagen entladen und nicht mehr funktionstüchtig. In diesem Fall müssen Sie gegebenenfalls mit hohen Reparaturkosten rechnen. Um das zu vermeiden,
lassen Sie den Lift durchgehend am Strom und stellen Sie stets sicher, dass der Lift in seiner korrekten Parkposition steht.
Die Lifte sind auf den Normalgebrauch im Zweipersonenhaushalt ausgerichtet. In diesem Fall wird eine Fernbedienung in der oberen Etage und eine in der unteren Etage bereit gestellt, um auf den Lift in jedem Fall zugreifen zu können, egal wo er steht.
Kontakt
Viveco Treppenlifte GbR
Berliner Straße 8
14532 Stahnsdorf
Öffnungszeiten / Probefahrt
Montag bis Donnerstag 09.00-17.00Uhr
Freitag 09.00-14.00Uhr
und nach Vereinbarung.
"Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist, sondern wie man alt ist"