Ab 2025 erhalten Sie noch mehr Unterstützung von der Pflegekasse: Die Zuschüsse für Treppenlifte wurden erhöht! Einzelpersonen können nun bis zu 4.180,00 € erhalten, Paare sogar 8.360,00 € – und für Pflegewohngemeinschaften stehen bis zu 16.720,00 € zur Verfügung. Diese neue Regelung erleichtert es, die nötige Barrierefreiheit im eigenen Zuhause zu schaffen und von einer höheren Förderung zu profitieren. Nutzen Sie die Chance, Ihre Mobilität zu verbessern und gleichzeitig von den erweiterten Zuschüssen zu profitieren. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne über die neuen Fördermöglichkeiten und helfen Ihnen, die passende Lösung zu finden!
Bleiben Sie mobil… In allen Lebenslagen!
Ständige Hürden wie eine Treppe können den Alltag im gewohnten Umfeld wesentlich erschweren. Barrierefreies Wohnen kann mit sinnvollen Mitteln wieder ermöglicht werden und zu neuer Lebensqualität beitragen.
Mit Firmensitz in Stahnsdorf (südwestlich von Berlin) sind wir Ihr regionaler Spezialist für Barrierefreiheit in Ihrem Zuhause und finden für jedes Hindernis eine Lösung.
Wir vertreiben, montieren, reparieren und warten Treppenlifte und Rollstuhlfahrerlifte in Berlin, Brandenburg und Sachsen.
Mobilität im Alter ist ein wichtiges Thema, besonders in der Region Berlin und Brandenburg, wo viele ältere Menschen in Häusern mit mehreren Etagen wohnen. Mit zunehmendem Alter kann es immer schwieriger werden, sich sicher und ohne Einschränkungen im eigenen Zuhause zu bewegen – besonders wenn es um Treppen geht. Doch Mobilität im Alter muss keine Herausforderung sein! Ein Treppenlift bietet eine ideale Lösung, um die Unabhängigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Er sorgt für sichere und bequeme Fortbewegung zwischen den Etagen, ohne dass aufwendige bauliche Maßnahmen erforderlich sind. So können Sie weiterhin alle Bereiche Ihres Hauses problemlos erreichen.
Egal, ob Sie ein einzelnes Stockwerk überwinden oder mehrere Etagen problemlos erreichen möchten – ein Treppenlift ist eine praktische und langfristige Lösung, die Ihnen hilft, aktiv und selbstbestimmt zu bleiben. Lassen Sie sich von uns beraten, wie auch Sie durch einen Treppenlift zu mehr Freiheit und Mobilität im Alter finden können.
Wir beraten Sie gerne!
Viveco Treppenlifte – und plötzlich läuft alles besser!“
Ihr Ansprechpartner aus Stahnsdorf
Telefon 03329 696751
E-Mail info@viveco-treppenlifte.de
Wir legen Wert auf eine persönliche Betreuung, auf professionelle Arbeit und hochwertige Qualität.
Wie oft kann der Zuschuss beantragt werden? | Einblenden | |
Gibt es mehrere Personen im Haushalt die Bedingungen für einen Zuschuss erfüllen, kann dieser auch mehrmals für die selbe Maßnahme gezahlt werden., z.B. 2 Personen - 8.360,00€, 3 Personen - 12.540,00€, 4 Personen - 16.720,00€, jedoch maximal die Höhe der Anschaffungskosten. Weiterhin kann es sein, dass sich der Gesundheitszustand verändert, belegt durch einen höheren Pflegegrad. Der verschlechterte Zustand erfordert neue Maßnahmen, die eine wiederholte Bezuschussung rechtfertigen. |
Wann zahlt die Krankenkasse einen Treppenlift? | Einblenden | |
Im Rahmen einer Wohnumfeldverbesserung kann die Pflegekasse solche Maßnahmen mit bis zu 4.180,00€ pro Antragsteller bezuschussen. Hierzu ist ein gesondertes Antragsverfahren notwendig. Die Bedingungen sind: Mindestens Pflegegrad 1 die Treppe muss überwunden werden, um in lebensnotwenige Räume, wie das Schlafzimmer, Badezimmer oder die Küche zu gelangen Die Pflege muss durch die Maßnahme erst ermöglicht oder mindestens erleichtert werden |
Was kostet ein Treppenlift für ein Stockwerk? | Einblenden | |
Ein gerader Sitztreppenlift für eine Etage ist ab 3.750,00€ erhältlich. Viele Treppen verlangen jedoch eine Kurvenfahrt. Dafür ist dann ein Kurventreppenlift nötig, der ab ca. 6.600,00€ verfügbar ist. Welches Modell und welches System letztlich passt, sollte am besten vom Fachmann vor Ort bestimmt werden. Hier erfahren Sie mehr: https://www.viveco-treppenlifte.de/ihr-ratgeber/preise-2025/ |
Kontakt
Viveco Treppenlifte GbR
Berliner Straße 8
14532 Stahnsdorf
Öffnungszeiten / Probefahrt
Montag bis Donnerstag 09.00-17.00Uhr
Freitag 09.00-14.00Uhr
und nach Vereinbarung.
"Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist, sondern wie man alt ist"